Neubau Haus 8 im Seniorenzentrum Riehl
LSBTIQ willkommen!

Im neuen Pflegeheim Haus 8 des Seniorenzentrum Riehl werden die SBK auch der Zielgruppe von älteren pflegebedürftigen homosexuellen und trans* Menschen ein Zuhause geben, in dem diese ihren Bedürfnissen, Biografien und Interessen entsprechend versorgt werden. Homo- oder Transsexualität ist für die Aufnahme im neusten Pflegeheim der SBK jedoch keine Voraussetzung – vielmehr geht es um eine offene Haltung, der sich sowohl Mitarbeitende als auch Mitbewohnende verpflichtet fühlen.
Die SBK öffnet sich bereits mehreren Jahren – mittlerweile auch im Austausch mit dem rubicon e.V. – gezielt und bewusst der LSBTIQ-Community. Alle, die sich mittlerweile ein selbstbewusstes Leben erkämpft haben, wollen dies bei steigender Hilfsbedürftigkeit und Abhängigkeit von fremden Menschen, nicht aufgeben. Entsprechend groß ist der Wunsch nach einer Pflegeeinrichtung, in der die Bewohner*innen offen schwul, lesbisch oder trans* sein können, in der Lebensrealitäten anerkannt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Diesem berechtigten Anliegen tragen die SBK nun Rechnung. Im Zentrum stehen dabei nicht spezielle Pflegehandlungen, sondern in erster Linie eine offene, zugewandte und verständnisvolle Haltung. Das setzt voraus, dass auch das Pflege- und Betreuungspersonal für unterschiedliche Biographien und Diskriminierungserfahrungen sowie die Vielfalt von Identitäten und Lebensweise sensibilisiert ist.
Insgesamt stehen in dem modernen Neubau am Rande des parkähnlichen Riehler SBK-Geländes 80 barrierefreie Einzelzimmer mit jeweils eigenem Duschbad zur Verfügung. Diese sind in sechs überschaubaren Wohngruppen aufgeteilt, von denen jede über einen eigenen Tagesraum mit integrierter Küche und Zugang zu Terrasse oder Balkon verfügt. Zwei Etagen des Gebäudes werden von Bewohner*innen des alten Gebäudes P8 belegt werden, eine Etage mit circa 26 Zimmern ist für neue Bewohner*innen vorgesehen.
Wie schon erwähnt, ist Homo- oder Transsexualität für die Aufnahme oder Tätigkeit in Haus 8 keine Voraussetzung. Die sexuelle Orientierung wird also weder bei zukünftigen Bewohner*innen noch Mitarbeiter*innen abgefragt und ob sich jemand diesbezüglich „outen“ möchte, entscheidet nur die Person selbst.
Wie es in Köln so schön heißt: „Jeder Jeck ist anders un Levve un levve losse!“
- Wenn Sie sich für ein Zimmer im neuen Pflegeheim Haus 8 interessieren, wenden Sie sich bitte an die Aufnahme des Seniorenzentrum Riehl.
- Sie können sich vorstellen, im neuen Haus 8 zu arbeiten? Dann wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung der SBK.
Hintergrundinformationen
In Köln leben über 250.000 Menschen im Alter von 60 Jahren und älter und es wird davon ausgegangen, dass rund 9 % der in Köln lebenden Menschen homosexuell sind. Das wären mehr als 22.500 lesbische und schwule Einwohner*innen in Köln im Alter von 60 Jahren und älter. Lesben, Schwule und Trans*Personen haben mitunter Jahrzehnte der Diskriminierung hinter sich. Dabei können Erfahrungen der Pathologisierung und Kriminalisierung bis in die Gegenwart traumatisch sein. Die wachsende Vulnerabilität, die der Prozess des Älterwerdens mit sich bringt, lässt die Sorge steigen, erneut diskriminiert zu werden. Vor allem die drohende Abhängigkeit von Einrichtungen und den dort tätigen Mitarbeitenden ohne eine entsprechende offene Haltung, ist mit großen Ängsten verbunden. Dazu gehört die Furcht vor Ablehnung, wiederholter Ausgrenzung, Herunterspielen der Bedeutung des Themas oder des Nicht-Gesehen-Werdens.