Qualitätsmanagement
Qualität heißt für die Sozial-Betriebe-Köln, ständig zu ermitteln, welche Anforderungen unsere Kundinnen und Kunden, der Gesetzgeber, die Kranken- und Pflegekassen und andere an uns stellen und wie und in welchem Maße wir diese Anforderungen erfüllen.
Was gut und bewährt ist muss erhalten bleiben, auf Neues müssen wir reagieren und wo wir besser werden können, müssen wir uns anstrengen. Unsere Qualitätspolitik ergänzt so unser Unternehmensleitbild.
Um diesem eine nachvollziehbare und nachprüfbare Struktur zu geben, haben die SBK sich entschlossen, ein Qualitätsmanagementsystem basierend auf der DIN ISO 9001 umzusetzten.
Das Qualitätsmanagementsystem wird durch unabhängige Zertifizierungsgesellschaften (EQ ZERT für die Pflege, Betreuung, TÜV Saarland für die Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Certqua für die Akademie für Pflegeberufe) auditiert und zertifiziert.
Dabei wird das Zertifikat für jeweils drei Jahre erteilt, in der Zwischenzeit wird in Überwachungsaudits geprüft, ob das Qualitätsmanagementsystem der SBK den Anforderungen der DIN Norm entspricht.
Zertifizierte Bereiche der SBK
- Akademie für Pflegeberufe
- Häusliche Pflege
- SBK-Werkstätten für Menschen mit geistiger Behinderung
- Städt. Behindertenzentrum Dr. Dormagen-Guffanti (Köln-Longerich)
- Städt. Behindertenzentrum Köln-Riehl mit allen Außenlokationen
- Wohnprojekt für Frauen Köln-Gremberg
Aufgrund der Corona-Krise konnte das aufwendige Zertifizierungsverfahren im Jahr 2020 nicht stattfinden. Es wird für die Bereiche der stationären Pflege vorläufig ausgesetzt.
Besuchen Sie uns auch auf