In-Jobs-Köln Integrationsjobs

Hanne Cürten
Leiterin
Telefon: 0221 7775-6001
hanne.cuerten@sbk-koeln.de
In-Jobs-Köln
SBK Sozial-Betriebe-Köln
gemeinnützige GmbH
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 7775-6001
Telefax: 0221 7775-6090
injobs@sbk-koeln.de
KVB:
18 (Boltensternstraße)
13, 18 (Slabystraße, nicht rollstuhlgerecht)
140 (Seniorenzentrum Riehl)
(externer Link auf Google Maps)
Sie sind arbeitslos und beziehen Arbeitslosengeld II („Hartz IV“)? Dann ist die SBK-Initiative In-Jobs-Köln genau das Richtige für Sie!
Im Rahmen eines Integrationsjobs bei den SBK können Sie Einblick in die verschiedensten Berufsbilder erhalten und praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln. Durch die enge Kooperation mit der betriebseigenen Akademie für Pflegeberufe besteht zudem ein direkter Zugang zur Ausbildung im Pflegebereich.
In-Jobs-Köln analysiert mit Ihnen Ihre individuelle Situation, sorgt für Schulung und „Training on the Job“ mit Anleitung und Begleitung und bemüht sich abschließend um eine Vermittlung in den regulären Arbeitsmarkt.
Qualifizierung Alltagsbegleitung
Zertifizierte Qualifizierung nach § 45 SGB III zum/zur Alltagsbegleiter*in mit AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein)
- Mit einem AVGS können Sie an der Qualifizierungsmaßnahme zum/zur Alltagsbegleiter*in teilnehmen.
- In dieser werden unterschiedliche Inhalte zu den Themen „Alter und Behinderungen“ vermittelt.
- Zusätzlich können Sie an einer Arbeitsgelegenheit teilnehmen, dies ist aber keine Voraussetzung.
- Die Qualifizierung, gerade auch in Verbindung mit einem eventuellen praktischen Einsatz, ist eine gute Gelegenheit zu erproben, ob diese Tätigkeit eine berufliche Perspektive sein könnte.
- Die Qualifizierung ist eine gute Vorbereitung auf die erweiterte dreimonatige Qualifizierung zum Alltagsassistent*in.
- Die Qualifizierung findet zweimal wöchentlich statt und beinhaltet 18 Schulungstage.
- Den AVGS, der Sie zur Teilnahme an der Qualifizierung berechtigt, erhalten Sie im Jobcenter.
Nutzen Sie diese Chance – wir unterstützen Sie!
Einsatzstellen
- ergänzende Betreuung für Senioren und Behinderte
- ergänzende pflegenahe Tätigkeiten nach Absprache
- ergänzende hauswirtschaftliche Tätigkeit
- ergänzende administrative Tätigkeiten
- ergänzende handwerkliche (Hilfs-)Tätigkeiten
- ergänzende sonstige Tätigkeiten
Vermittlung
- in Stellen im eigenen Unternehmen im
– Pflegebereich
– Betreuungsbereich
– hauswirtschaftlichen Versorgungsbereich
– administrativen Bereich
– handwerklichen Bereich - in Partnerunternehmen
-
in abschlussbezogene Bildung zum
– Erwerb eines Schulabschlusses
– Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses
(z. B. in der Akademie für Pflegeberufe)
– Erwerb qualifizierter Weiterbildungen
In-Jobs-Köln ist eine Initiative der Sozial-Betriebe-Köln in Kooperation mit dem Jobcenter Köln.