Anfrage/Anmeldung Pflegeeinrichtung
Städt. Seniorenzentrum
Köln-Riehl
Martina Steinheuer
Andrea Fuß
Telefon:
0221 7775-2003
0221 7775-2004
aufnahme.riehl@sbk-koeln.de
Städt. Senioren- und Behindertenzentrum
Köln-Mülheim
Gaye Yilmaz (Haus 1)
Andreas Hartung (Haus 3)
Telefon:
0221 7775-2103
0221 7775-2104
aufnahme.muelheim@sbk-koeln.de
Städt. Seniorenzentrum
Köln-Dellbrück
Anke Stieper-Eiblmaier
Telefon: 0221 7775-2402
aufnahme.dellbrueck@sbk-koeln.de
Städt. Seniorenzentrum
Dr. Ernst Schwering
Köln-Sülz
Elena Ackermann
Telefon: 0221 992121-11
aufnahme.suelz@sbk-koeln.de
Städt. Seniorenzentrum
Köln-Buchforst
Andreas Hartung
Telefon: 0221 88997-14
aufnahme.buchforst@sbk-koeln.de
Städt. Seniorenzentrum
Köln-Bocklemünd/Mengenich
(derzeit im
Ausweichquartier Riehl)
Martina Steinheuer
Andrea Fuß
Telefon:
0221 7775-2003
0221 7775-2004
aufnahme.bocklemuend@sbk-koeln.de
Es freut uns, dass Sie sich für einen Platz in einer Pflegeeinrichtung der SBK interessieren.
Informationen zu den einzelnen Standorten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten der Seniorenzentren Riehl, Mülheim, Dellbrück, Sülz (Dr. Ernst Schwering), Buchforst und Bocklemünd/Mengenich. Bitte beachten Sie hierbei bitte, dass sich der Pflegebereich des Seniorenzentrum Bocklemünd/Mengenich derzeit im Ausweichquartier in Riehl befinden.
Weitere Fragen beantworten Ihnen zudem die hier aufgeführten Mitarbeitenden gerne telefonisch oder per E-Mail.
Anfrage
Wenn Sie sich nach einem freien Pflegeplatz erkundigen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, uns eine kurze Anfrage online zukommen zu lassen.
Anmeldung
Wenn Sie eine konkrete Anmeldung vornehmen möchten, können Sie diese hier bequem online tätigen.
Alternativ können Sie sich auch unseren Anmeldebogen herunterladen bzw. ausdrucken, diesen am Computer oder per Hand ausfüllen und anschließend per Post, Telefax oder als Anhang einer E-Mail dem ausgewählten Seniorenzentrum zukommen lassen.
Zudem benötigen wir zur Aufnahme den beantworteten ärztlichen Fragebogen, den Sie hier ebenfalls herunterladen oder ausdrucken können. Bitte leiten Sie diesen an die Hausärztin oder den Hausarzt der aufzunehmenden Person weiter und lassen Sie ihn anschließend dem ausgewählten Seniorenzentrum zukommen. Gleiches gilt für weitere ggf. vorhandene Dokumente wie eine Vollmacht oder eine Betreuungs-Bestellung.
Durch das Absenden der Anmeldung kommt noch kein Vertragsverhältnis zustande – nach Prüfung Ihrer Unterlagen und der freien Kapazitäten unterrichten Sie die Mitarbeiter*innen des ausgewählten Seniorenzentrums ob und ggf. wann ein Einzug erfolgen kann.
Sollten Sie die Anmeldung nicht mehr aufrecht erhalten, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie den gewählten Standort hierüber kurz informieren.
Vielen Dank!