Häusliche Pflege

Dr. Amélie Koecke
Leiterin Geschäftsbereich Ambulante Dienstleistungen für Senio*innen
Telefon: 0221 7775-8112
dr.amelie.koecke@sbk-koeln.de

Häusliche Pflege der SBK
Dimitri Barth
Bereichsleiter
Telefon: 0221 7775-5001
Telefax: 0221 7775-5000
dimitri.barth@sbk-koeln.de

Seniorenzentrum Köln-Bocklemünd/M.
Häusliche Pflege
Switlana Shajari
Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 950333-22

Seniorenzentrum
Köln-Dellbrück
Häusliche Pflege
Sofia Scholtis
Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 8990-632

Desiree Brokamp-Bierganns
Stellv. Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 8990-632

Seniorenzentrum
Köln-Riehl
Häusliche Pflege
Ursula Münchhalfen
Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 7775-5003

Susanne Hoffmann
Stellv. Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 7775-5003

Häusliche Pflege der SBK
Anette Bronsch
Verwaltung
Telefon: 0221 7775-5002
anette.bronsch@sbk-koeln.de
Häusliche Pflege der SBK
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 7775-5001
Telefax: 0221 7775-5000
haeusliche.pflegedienste@sbk-koeln.de
KVB:
18 (Boltensternstraße)
13, 18 (Slabystraße, nicht rollstuhlgerecht)
140 (Seniorenzentrum Riehl)
(externer Link auf Google Maps)
Die Pflege vor Ort in Form der Häuslichen Pflege ermöglicht es Ihnen in vertrautem Umfeld bei sich Zuhause, bei Angehörigen oder in einer Wohngemeinschaft leben zu können. Bei den SBK können Sie diesen Service noch um weitere Angebote, beispielsweise den haushaltsnahen Dienstleistungen der R(h)einperlen, ergänzen.
Ziel ist es, Ihre Lebenssituation zu verbessern und den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen. Noch vorhandene Fähigkeiten werden erhalten und gefördert. Im Krankheitsfall können zudem Krankenhausaufenthalte verkürzt und Folgeerkrankungen vermieden werden.
Unsere Leistungen im Überblick
- qualifizierte Pflege und Betreuung durch Fachpersonal
- 24-stündige Erreichbarkeit und pflegerische Bereitschaft
- grundpflegerische Leistungen (Körperpflege, Ankleiden usw.)
- behandlungspflegerische Leistungen auf ärztliche Anordnung (Medikamentengabe, Anlegen von Wundverbänden usw.)
- Beratung und Unterstützung (z. B. bei pflegefachlichen oder sozialrechtlichen Fragen, bei Beantragungen oder der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln)
- Medikamentendienst in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Apotheken
Ergänzende Dienstleistungen
- Hausnotruf
- Mobiler Sozialer Dienst
- Kölner R(h)einperlen (Haushaltsnahe Dienstleistungen)
- SenioAss – ehrenamtliche Assistenz für Menschen mit Demenz und/oder Menschen mit körperlichen Erkrankungen
- Beratung, Schulung und praktische Anleitung für pflegende Angehörige
- Mahlzeitendienst
Weitere Informationen