Frauen mit Migrationshintergrund steigen ein
Sprungbrett Pflege
Heidemarie Jeep
Projektmanagerin
Telefon: 0221 34663054
jeep@bv-pg.de
Verena Altenhoff
Projektmanagerin
Telefon: 0221 34663055
altenhoff@bv-pg.de
Sprungbrett Pflege
Sozial-Betriebe-Köln
Boltensternstraße 16
Gebäude P8, EG, Zi .068
50735 Köln
KVB:
18 (Boltensternstraße)
13, 18 (Slabystraße, nicht rollstuhlgerecht)
140 (Seniorenzentrum Riehl)
(externer Link auf Google Maps)
Das Projekt „Sprungbrett Pflege – Frauen mit Migrationshintergrund steigen ein“ eröffnet zugewanderten Frauen eine neue berufliche Perspektive. Unabhängig von bestehenden Qualifikationen haben sie die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz mit einer praxisnahen Ausbildung und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten.
„Sprungbrett Pflege“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sozial-Betriebe-Köln mit dem Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe.

Wer kann mitmachen?
Frauen mit internationaler Geschichte und Deutschkenntnissen mindestens auf Niveau A2/B1 können am Projekt teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Einstieg in das Projekt ist nach Absprache mit dem Projektteam jederzeit möglich.
Phase I – Einstieg
Im ersten Schritt führen wir ein persönliches Beratungsgespräch mit den Teilnehmerinnen. Wir stellen diverse Berufsbilder u.a. pflegerische und hauswirtschaftliche Berufe vor, skizzieren Möglichkeiten des Einstiegs und erstellen anschließend gemeinsam einen individuellen Einstiegs- und Unterstützungsplan.
Phase II – Orientierung
In der zeitlich flexiblen Orientierungsphase unterstützen wir die Teilnehmerinnen bei der Anerkennung ihres ausländischen Schulabschlusses. Zugleich erweitern die Teilnehmerinnen ihre pflegespezifischen Deutschkenntnisse und erwerben grundlegende Schlüsselkompetenzen für den Beruf sowie Systemwissen rund um Leben und Arbeiten in Deutschland. Berufspraktika eröffnen darüber hinaus Einblicke in die tägliche Arbeitswelt.
Phase III – Qualifizierung
Teilnehmerinnen, die sich für einen Beruf in der Pflege entschieden haben, erhalten in der anschließenden Qualifizierungsphase eine berufsqualifizierende Ausbildung, die entweder nach einem Jahr in dem Beruf der staatlich anerkannten Pflegefachassistentin mündet oder nach drei Jahren mit dem Abschluss der staatlich anerkannten Pflegefachfrau.
Teilnehmerinnen, die sich für weitere Berufsfelder der Sozial-Betriebe-Köln, u.a. hauswirtschaftliche Berufe interessieren, begleiten wir in eine Beschäftigung. In allen Phasen begleiten wir die Teilnehmerinnen durch persönliche Beratungsgespräche, um eventuelle Hürden auf dem Weg in das Berufsleben zu überwinden.
Weitere Informationen
Förderung
„Sprungbrett Pflege“ wird gefördert durch die Stiftung Johann-Heinrich Claren.

