Meldungen
Arbeitgeber SBK
Attraktive Stellenangebote
(14. Oktober 2011) Ganz aktuelle haben die Sozial-Betriebe-Köln vier attraktive Stellenangebote ausgeschrieben. In der Abteilung Bau/Technik/EDV ist beispielsweise die Stelle einer Architektin oder eines Architekten in Vollzeit zu besetzen. Die gleiche Abteilung sucht zudem eine Haustechnikingenieurin beziehungsweise einen Haustechnikingenieur für den Bereich Versorgungstechnik. Die SBK-Werkstätten […]
weiterlesen
Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendiatin
„Puppenfreude“
(13. Oktober 2011) Am SBK-Standort Longerich wird am 14. Oktober um 16.30 Uhr die Ausstellung der Stipendiatin der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung, Anna González Suero eröffnet. Es handelt sich hierbei um die Videoinstallation „Puppenfreude“ die in Zusammenarbeit mit drei Bewohnerinnen des Städt. Behindertenzentrums Longerich entstanden ist. Die […]
weiterlesenAmbulant betreute Wohngemeinschaft
Zukunftsweisende Wohnform
(10. Oktober 2011) Anfang des Monats konnte in Köln-Buchheim eine weitere von den SBK ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz eröffnet werden. Im Rahmen der Errichtung des Carlswerkquartiers durch die GAG ist in der Alten Wipperfürther Straße eine über 350 qm große altengerechte Wohnung für acht […]
weiterlesen
2 Jahre in Eigenregie
Freiwilliges Soziales Jahr
(6. Oktober 2011) Seit zwei Jahren führen die Sozial-Betriebe-Köln das Freiwillige Soziale Jahr für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren als zentraler Träger in Eigenregie durch. Aus diesem Anlass fand Anfang Oktober erstmals eine gemeinsame Abschlussfeier und Ehrung der bisherigen Freiwilligen statt. „Ehemalige“, aktuelle […]
weiterlesen
Fachseminar für Altenpflege
50 neue Nachwuchskräfte
(6. Oktober 2011) Anfang Oktober haben 50 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung in den verschiedenen stattlich anerkannten Altenpflegeberufen im Fachseminar für Altenpflege der Sozial-Betriebe-Köln begonnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Altenpflegehilfe- oder die Altenpflegeausbildung absolvieren. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der niedrigen Geburtenraten werden […]
weiterlesen
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Neues Zuhause für Gärtnerei
(6. Oktober 2011) Mir etwas Verspätung – dafür bei strahlendem Sonnenschein – konnte der Fachbereich Gärtnerei der SBK-Werkstätten für Menschen mit Behinderung den Abschluss der Um- und Neubauarbeiten der eigenen Räumlichkeiten am SBK-Standort Riehl feierlich begehen. Während des zurückliegenden Umbaus lief der Betrieb normal weiter […]
weiterlesenSeniorentreff Aktuell
Oktoberprogramm liegt vor
(29. September 2011) Die Oktoberausgabe des Programmhefts des Seniorentreffs Riehl „Seniorentreff Aktuell“ ist soeben erschienen. Hierin finden die Bewohnerinnen und Bewohner des Städt. Seniorenzentrums Köln-Riehl alle Termine und Informationen zum vielfältigen Freizeit-, Kurs- und Veranstaltungsangebot des Seniorentreffs. Viele Angebote und Veranstaltungen stehen auch allen anderen interessierten Menschen ab […]
weiterlesen
www.sbk-koeln.de
Erfolgreicher Relaunch
(23. September 2011) Die SBK verfügen ab sofort über einen komplett neu gestalteten Internetauftritt. Unter der bekannten Adresse www.sbk-koeln.de wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag der sogenannte Relaunch der SBK-Homepage erfolgreich durchgeführt. Unter dem Slogan „Gepflegt Wohnen – und mehr.“ finden aktuelle wie […]
weiterlesen
Symposium Kölner Alzheimer Forum
Überwältigender Andrang
(15. September 2011) Der Festsaal der SBK war bis auf den letzten Platz besetzt – 370 Teilnehmer konnte Gabriele Patzke, die Leiterin des Städt. Seniorenzentrum Köln-Riehl, beim 10. Symposium des Kölner Alzheimer Forums begrüßen. Nach der kabarettistischen Einstimmung durch Stephan Franke mit seinem Programm „Ruhe […]
weiterlesen
Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler der SBK
Jahresfahrt als Dankeschön
(6. September 2011) Ende August gingen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der SBK wieder auf ihre große Jahresfahrt. Bei einem Sektempfang im Festsaal des Städt. Seniorenzentrums Riehl dankte SBK-Geschäftsführer Otto B. Ludorff zunächst allen Ehrenamtlern für ihr Engagement und ihren persönlichen Einsatz. Nach einem Gruppenfoto […]
weiterlesen