Städt. Seniorenzentrum
Köln-Riehl
Bitte beachten Sie, dass wir dazu verpflichtet sind, Besucher*innen vor dem Betreten unserer stationären Einrichtungen auf Covid 19 zu testen, wenn diese kein gültiges negatives Testergebnis vorweisen können. An unserem Riehler Standort haben wir ein zentrales Testzentrum in Haus 7 (Cafeteria, Eingang Terrassenseite) eingerichtet an dem Sie sich zu bestimmten Zeiten testen lassen können.
Die aktuellen Testzeiten, die Besuchsregeln und weitere Informationen für Besucher*innen finden Sie hier...
Fortschrittlich seit 1927
Das Städt. Seniorenzentrum Köln-Riehl, im Volksmund noch oft "Riehler Heimstätten" genannt, hat sich seit seiner Gründung 1927 zu einer der größten und fortschrittlichsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland entwickelt. Die einzelnen Wohnhäuser und Pflegeheime verteilen sich über eine großzügige und gepflegte Parklandschaft, so dass jedes Gebäude für sich seinen individuellen Charakter behält. Dies gilt insbesondere für die sechs neu erbauten Pflegeheime (Haus 1 bis 6), die zu den modernsten Einrichtungen ihrer Art im Kölner Raum gehören. Einzelzimmer mit eigenem Duschbad ermöglichen hier ein individuelles Wohnen, gleichzeitig sorgen die überschaubaren Wohngruppen und die aufmerksame Betreuung für eine familienähnliche Atmosphäre.
Die Größe der Gesamteinrichtung mit mehr als 600 stationären Pflegeheimplätzen und knapp 500 Seniorenwohnungen erlaubt zudem die Ansiedlung von zentralen Serviceangeboten, die ihresgleichen suchen. So sind auf dem Gelände unter anderem Arztpraxen, Friseursalon, Cafeteria und Kiosk, sowie eine Kirche, ein großer Festsaal, ein Lebensmittelladen und das erste Senioren-Fitnessstudio Deutschlands zu finden. Der "Seniorentreff Riehl" und die Soziale Betreuung sorgen für ein regelmäßiges und vielseitiges Unterhaltungs- und Aktivitätenprogramm, zudem können zentrale Service- und Beratungsangebote der Sozial-Betriebe-Köln in Anspruch genommen werden, die ebenfalls auf dem Gelände angesiedelt sind.
Unser Angebot im Überblick
- Wohnen mit Service
495 Wohnungen zwischen 27 und 64 qm für Einzelpersonen bzw. Paare (teilweise Wohnberechtigungsschein erforderlich) - 604 vollstationäre Pflegeheimplätze (gerontopsychiatrisch und somatisch), überwiegend Einzelzimmer mit Duschbad, teilweise eigene Möblierung möglich, Fernseh-/Rundfunk- und Telefonanschluss im Zimmer
- Kurzzeitpflegeplätze
- Tagespflege für Menschen mit Demenz
Spezielle Pflegeplätze für
- Menschen mit Heimbeatmung (Haus 6)
- Menschen im Wachkoma Phase F (Haus 6)
- jüngere neurologisch erkrankte pflegebedürftige Menschen (Haus 7)
- demente Menschen mit MRSA-Besiedelung
- demente Menschen, die geschützt untergebracht werden müssen
Ausstattung/Angebote
- Arztpraxen
- Cafeteria/Kiosk
- gemeinsamer Mittagstisch
- Lieferservice Mittagessen
- Friseursalon
- Leihbücherei
- großer Festsaal
- Kirche (evangelisch und katholisch)
- Soziale Betreuung (Pflege im Heim)
- Anschluss an das Hausnotrufsystem (Mietwohnungen)
- Lebensmittelgeschäft „Unser Lädchen“
(Waren werden auf Wunsch in die Wohnung geliefert) - KölnVital – Institut für Seniorengesundheit und Seniorenfitnessstudio
- Seniorentreff Riehl
- Silberdistel-TV (Videostudio/Heimfernsehen)
- EDV ab 55 (Seminarangebote)
- Internetcafé/PC-Treff „Später Mausklick““
Informationsmaterial
- Broschüre „Gepflegt wohnen – und mehr.“
- Flyer Haus 6/E – Wohnbereich für Menschen mit Heimbeatmung und/oder im Wachkoma Phase F
- Flyer Haus 7/E – Wohnbereich für jüngere neurologisch erkrankte pflegebedürftige Menschen
- Transparenzberichte: Die durchgeführten Qualitätsprüfungen ergaben die Noten „sehr gut“.
- Vorstellungsvideo zu den neuen Pflegeheimen
Ehrenamt
Wenn Sie über freie Zeit verfügen und diese sinnvoll nutzen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns im Seniorenzentrum Riehl ehrenamtlich unterstützen.
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 1
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 2
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 3
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 4
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 5
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 6
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 7 E
- Ehrenamt im Seniorenzentrum Riehl Haus 7 1-3
- Allgemeine Infos zum Ehrenamt bei den SBK
Ansprechpartner/innen

Susanne Bokelmann
Einrichtungsleiterin
Telefon: 0221 7775-5516
susanne.bokelmann@sbk-koeln.de

Katharina Haase
Stellvertretende Einrichtungsleitung
und Pflegedienstleitung
Telefon: 0221 7775-2024
katharina.haase@sbk-koeln.de

Martina Steinheuer
Aufnahme Pflege/Leiterin Sozialer Dienst
Telefon: 0221 7775-5523
martina.steinheuer@sbk-koeln.de

Andrea Fuß
Aufnahme Pflege
Telefon: 0221 7775-5521
andrea.fuss@sbk-koeln.de

Wolfgang Schug
Vermietung Seniorenwohnungen
Telefon: 0221 7775-5313
wolfgang.schug@sbk-koeln.de

Heinz-Dieter Graskamp
Pflegedienstleiter Haus 6
und Tagespflege
Telefon: 0221 7775-2064
heinz-dieter.graskamp@sbk-koeln.de

Joachim Heering
Pflegedienstleiter Haus 1 und 7
Telefon: 0221 7775-2024
joachim.heering@sbk-koeln.de

Saskia Jerusalem
Pflegedienstleiterin Haus 3
Telefon: 0221 7775-2035
saskia.jerusalem@sbk-koeln.de

Senay Karaduman
Pflegedienstleiterin Haus 4 und 5
Telefon: 0221 7775-2054
senay.karaduman@sbk-koeln.de
Adresse
Städt. Seniorenzentrum
Köln-Riehl
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 7775-5522
Telefax: 0221 7775-5508
seniorenzentrum.riehl@sbk-koeln.de
KVB:
18 (Boltensternstraße)
13, 18 (Slabystraße)
140 (Seniorenzentrum Riehl)
(externer Link auf Google Maps)
Besuchen Sie uns auch auf